Magento ist eine Onlineshop-Software und wurde in der Version 1.0 erstmals am 31. März 2008 als Open-Source-E-Commerce-Plattform veröffentlicht. Produziert wird Magento von der gleichnamigen Firma Magento (ehemals Varien) unter Zuhilfenahme des Zend Frameworks. Magento wird auf 1,3 % aller Websites eingesetzt (Stand: Mai 2016) und ist damit die meistverwendete reine Onlineshopsoftware.
Als Schadprogramm, Schadsoftware oder Malware - englisch badware, evilware, junkware oder malware - bezeichnet man Computerprogramme, die entwickelt wurden, um unerwünschte und gegebenenfalls schädliche Funktionen auszuführen. Malware ist damit ein Oberbegriff, der u. a. das Computervirus umfasst.
MariaDB ist ein freies, relationales Open-Source-Datenbankmanagementsystem, das durch eine Abspaltung (Fork) aus MySQL entstanden ist. Das Projekt wurde von MySQLs früherem Hauptentwickler Michael Widenius initiiert, der auch die Storage-Engine Aria entwickelte, auf welcher MariaDB ursprünglich aufbaute (die Software-Schicht, welche die Basisfunktionalität der Datenbank enthält, d. h. das Erstellen, Lesen, Ändern, Löschen von Daten).
MediaWiki ist eine frei verfügbare Verwaltungssoftware für Inhalte in Form eines Wiki-Systems. Dies bedeutet, dass jeder Benutzer die Inhalte per Zugriff über den Browser ändern kann. Sie wurde ursprünglich für die freie Enzyklopädie Wikipedia entwickelt. MediaWiki steht unter der GPL-Lizenz und ist frei und kostenlos verfügbar.
Die modified eCommerce Shopsoftware (ehemals xtcModified) ist ein kostenloses unter der GPL veröffentlichtes OpenSource Shopsystem.
Eine Rewrite-Engine (von englisch rewrite, „umschreiben“ und engine, „Maschine“) ermöglicht es, an einen Webserver gerichtete Anfragen intern umzuschreiben oder extern weiterzuleiten. Für den Apache-Webserver erledigt das Softwaremodul mod_rewrite diese Aufgabe.
MySQL ist eines der weltweit verbreitetsten relationalen Datenbankverwaltungssysteme. Es ist als Open-Source-Software sowie als kommerzielle Enterpriseversion für verschiedene Betriebssysteme verfügbar und bildet die Grundlage für viele dynamische Webauftritte.
MySQLDumper ist ein Sicherungsprogramm für MySQL-Datenbanken, geschrieben in PHP und Perl. Damit können Sicherungskopien erstellt und bei Bedarf auch wiederhergestellt werden. Besonders bei Web-Space ohne Shell-Zugang bietet sich MySQLDumper als sinnvolle Alternative an. MySQLDumper ist unter der GNU General Public License lizenziert. MySQLDumper ist in 13 Sprachen verfügbar.